Datenschutz
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
JG Infinity GmbH
Sofinity Social Media Agentur
Graf-Zeppelin-Str. 12
86899 Landsberg am Lech
Deutschland
Telefon: 08191 / 6493327
E-Mail: info@sofinity.de
Website: https://www.sofinity.de
1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Im Rahmen der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns strikt an die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften. Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Im Folgenden informieren wir Sie umfassend über Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, sowie über Ihre Rechte und die Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
2. Datenschutzbeauftragter
Aufgrund der Unternehmensgröße wurde kein Datenschutzbeauftragter benannt. Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung, zur Beantwortung von Anfragen, zur Betreuung und Beratung unserer Kunden sowie zur Durchführung von Marketingmaßnahmen. Die Rechtsgrundlagen sind insbesondere:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z.B. Direktwerbung)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
4. Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten folgende Datenkategorien:
Identifikationsdaten (Name, Vorname, ggf. Titel)
Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
Kommunikationsdaten (Inhalte von Anfragen, E-Mails, Kontaktformularen)
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten, Referrer, Cookies)
Marketingdaten (Einwilligungen, Newsletter-Status)
Social Media Daten (Profilinformationen, Interaktionen)
Abrechnungsdaten (nur sofern steuerlich notwendig)
5. Verarbeitung von Daten bei Nutzung unserer Website und Cookies
Unsere Website nutzt Cookies, um Funktionalität zu gewährleisten, Nutzerpräferenzen zu speichern, statistische Auswertungen durchzuführen sowie Marketing zu optimieren. Es werden verschiedene Cookie-Kategorien verwendet: notwendige, Präferenz-, Statistik- und Marketing-Cookies.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies deaktivieren, wobei dies die Funktionsfähigkeit der Website beeinträchtigen kann.
6. Eingesetzte Tracking- und Analysetools
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung zur Analyse der Webseitennutzung. Die von Cookies erzeugten Daten werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen. Sie können die Erfassung verhindern durch Browser-Einstellungen oder das Browser-Add-on unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Facebook Business Manager
Wir nutzen den Facebook Business Manager der Meta Platforms Ireland Limited, um Werbeanzeigen zu verwalten, zu optimieren und zielgerichtet auszuspielen. Hierbei erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten wie IP-Adresse und Nutzerverhalten. Die Daten werden in die USA übertragen, wo kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU garantiert ist.
Sie können der Datenerfassung und Werbeverfolgung über entsprechende Browsereinstellungen oder Browser-Plugins widersprechen. Weiterhin können Sie Ihre Präferenzen direkt in den Facebook-Einstellungen anpassen.
7. Social Media Plugins
Auf unserer Website setzen wir Plugins folgender Netzwerke ein: Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter. Die Plugins sind als „Two-Click-Lösung“ implementiert, sodass keine Daten an die Anbieter übertragen werden, bevor Sie diese aktiv nutzen. Sobald Sie Plugins aktivieren, werden Daten wie IP-Adresse und Nutzungsinformationen an die Anbieter übermittelt.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
8. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere freiwillige Angaben zum Versand von regelmäßigen Informationen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Als Dienstleister setzen wir Mailchimp (The Rocket Science Group LLC, Atlanta, USA) ein, welches dem EU-US Privacy Shield unterliegt und somit ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch Kontaktaufnahme mit uns abbestellen.
9. CRM-Systeme
Zur Verwaltung unserer Kundenbeziehungen und zur Optimierung unserer Serviceleistungen setzen wir Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM) ein. Diese Systeme speichern personenbezogene Daten wie Kontaktdaten, Korrespondenzen und Vertragsinformationen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage vertraglicher oder berechtigter Interessen. CRM-Anbieter sind vertraglich an Datenschutzvorgaben gebunden und gewährleisten angemessenen Datenschutz gemäß DSGVO.
10. Weitergabe von Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Personenbezogene Daten geben wir nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt oder erforderlich ist, z.B. an Steuerberater, IT-Dienstleister, Hosting-Provider oder auf Basis Ihrer Einwilligung. Alle Auftragsverarbeiter sind verpflichtet, die Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
11. Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
12. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten
Berichtigung unrichtiger Daten
Löschung der Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht
Einschränkung der Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Widerruf erteilter Einwilligungen ohne Nachteile
Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren (siehe oben).
13. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu zählen u.a. Verschlüsselungen, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
14. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung aufgrund technischer Weiterentwicklungen oder geänderter gesetzlicher Rahmenbedingungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit unter https://www.sofinity.de/datenschutz abrufbar.